Klement O.
(1955):
Prodromus der mitteleuropaischen Flechtengesellschaften,
Feddes Repert. Beih.,
135 (Beitrage zur Vegetationskunde): 5-194
Verhältnismäßig spät, erst im Jahre 1912, wurden die Flechten durch seenander in den Kreis einer soziologischen Betrachtungsweise gezogen, obwohl die Pflanzensoziologie seit Warmings klassischem „Platesamfund" aus dem Jahre 1895 rasch eine beachtliche Entwicklung genommen hatte.
1914 wurden durch HäYREN die Flechtengesellschaften skandinavischer Meeresfelsen und 1916 durch Schade das Phänomen der „Schwefelflechten" in der Sächsischen Schweiz beschrieben. Aber erst durch Freys grundlegendes …
Read more...